top of page

Aladino Connecticut Robusto – sanft, cremig, harmonisch

  • Autorenbild: Tabakzeit
    Tabakzeit
  • 4. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Zuletzt habe ich diese Zigarre bei unserem Tasting mit StarkeZigarren geraucht. Nun war es mal wieder Zeit, mir eine Aladino Connecticut Robusto zu gönnen. Schon beim Anzünden zeigt sich, warum diese Zigarre oft als eine der besten Connecticut-Vertreterinnen gehandelt wird.


ree

Das Connecticut Shade-Deckblatt aus Honduras verleiht ihr den typisch hellen, seidigen Look – elegant, fast schon einladend. Darunter arbeitet ein Authentic Corojo-Umblatt, ebenfalls aus Honduras, das dem Ganzen eine schöne Würze und Tiefe mitgibt. Die Einlage, ebenfalls rein honduranisch, sorgt für diesen wunderbar runden Gesamteindruck.


Beim ersten Zug: unglaublich cremiger Rauch, weich und geschmeidig am Gaumen. Geschmacklich zeigt sich ein feines Spiel aus Holz, Leder und Milchkaffee, abgerundet durch einen Hauch Süße im Hintergrund. Trotz der milden Stärke hat die Aladino Connecticut genug Charakter, um nicht langweilig zu werden – sie bleibt durchweg interessant und sehr ausgewogen.


ree

Ein echtes Highlight war das Pairing mit einem heißen Rooibos-Tee. Der leicht süßliche, erdig-vanillige Ton des Tees harmonierte perfekt mit der cremigen Struktur der Cigarre. Die feine Holz- und Kaffeenote der Aladino bekam dadurch noch etwas mehr Tiefe, während der Tee ihre sanfte Seite betonte. Kein Alkohol nötig, kein dominanter Begleiter – einfach pure Balance.


Mein Fazit: Die Aladino Connecticut Robusto ist eine großartige Wahl für Genießer, die milde, aber aromatisch dichte Zigarren schätzen. In Kombination mit einem Rooibos-Tee ergibt sich ein wunderbar ruhiger, harmonischer Genussmoment – ideal für den Nachmittag oder den entspannten Abend. Eine Zigarre, die zeigt, dass „mild“ keineswegs „langweilig“ bedeutet.


ree

 
 
bottom of page