Bock y Compania Robusto
- Tabakzeit
- 29. März
- 1 Min. Lesezeit
Maße: 12,70 x 53
Deckblatt: Ecuador
Umblatt: Indonesien
Einlage: Dom.Rep., Nicaragua
Preis: 6,70 €

Aromen
Der erste Zug überrascht mit einer angenehmen Süße, die an Karamell erinnert, gefolgt von etwas Holz und einer leichten Pfeffernote. Im mittleren Drittel entwickelt die Zigarre dann mehr Tiefe – Kaffeearomen mischen sich mit einer angenehmen Nussigkeit und einem Hauch von Kakao.
Was mir besonders gefallen hat: Im letzten Drittel wird’s richtig interessant, wenn sich ein Aroma von gerösteten Mandeln mit einer dezenten Würze verbindet. Nicht zu kräftig, aber definitiv geschmackvoll.
Gründung in Kuba: Die Marke wurde im 19. Jahrhundert (um 1865) von dem deutschen Einwanderer Gustav Bock-Müller in Kuba gegründet. Er war einer der ersten nicht-spanischen Europäer, der in Kuba Zigarren herstellte.
Erfinder der Zigarrenbanderole: Gustav Bock wird die Erfindung der Zigarrenbanderole (Anilla) aus Papier zugeschrieben. Dies soll um 1880 geschehen sein, um zu verhindern, dass sich die feinen weißen Handschuhe der Gesellschaft beim Rauchen verfärbten. Die Banderole wurde so zu einem Markenzeichen und trug zur Unterscheidung und zum Schutz vor Fälschungen bei.
Comments